- Tischen
- Wer lange tischt, lebt lange.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Tischen — Tíschen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur im gemeinen Leben, besonders einiger Gegenden, üblich ist. 1) Den Tisch decken, bereiten und mit Speisen besetzen. Es ist nicht für dich getischet. S. auch Auftischen. 2) Bey Tische … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
tischen — tị|schen <sw. V.; hat [zu ↑ Tisch] (veraltet, noch schweiz.): den Tisch für das Essen vorbereiten, decken. * * * tị|schen <sw. V.; hat [zu ↑Tisch] (veraltet, noch schweiz.): den Tisch für das Essen vorbereiten, decken: ∙ Löwen und… … Universal-Lexikon
tischen — Tisch: Das westgerm. Substantiv mhd. tisch »Speisetafel; Ladentisch«, ahd. tisc »Schüssel; Tisch«, niederl. dis »Tisch«, engl. dish »Platte, Schüssel; Gericht, Speise« (die nord. Sippe von schwed. mdal. disk »Teller; Ladentisch« stammt wohl… … Das Herkunftswörterbuch
tischen — tischenintr zuMittagessen;warmeVerpflegungfassen;tafeln.Eigentlich»zumEssensichaneinemTischniederlassen«.Seitdem15.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
tischen — tị|schen (schweizerisch für den Tisch decken); du tischst … Die deutsche Rechtschreibung
Preis an den Tischen — Preis an den Tischen … Deutsch Wörterbuch
Mahlzeitstillleben — Stillleben mit einer Fischmahlzeit, Schinken und Kirschen Jacob van Hulsdonck, 1614 Ölfarbe auf Holztafel, 65,4 cm × 106,8 cm … Deutsch Wikipedia
Esstisch — Ein Tisch (v. griech.: δίσκος (dískos) = flache Wurfscheibe; auch: Tafel) ist ein Möbelstück, welches sich durch eine zugängliche, meist ebene Fläche charakterisieren lässt. Die am häufigsten auftretenden Kategorisierungen sind wahrscheinlich… … Deutsch Wikipedia
Frédéric Collignon — Der Belgier Frédéric (Rico) Collignon (* 13. Dezember 1975) gilt seit Anfang des 21. Jahrhunderts als weltweit erfolgreichster Tischfußballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Familiäres und erste Erfolge 2 Internationale Karriere 2.1 USA 2.2 … Deutsch Wikipedia
Tischfußball — Der Torwart Ballkon … Deutsch Wikipedia